Hintergrundinformationen und Empfehlungen

Das gemeinsame tägliche Singen von bekannten Liedern und Schlagern hat eine seelenheilende Wirkung. Singen ist v.a. in Altenpflegeeinrichtungen neben der liebevollen Zuwendung oft der wichtigste Zugang zu verwirrten alten Menschen. Singen ohne Instrumentalbegleitung ist schwierig und klingt nicht so schön. Selten hat man jemand, der ein Instrument spielen kann. Deshalb haben wir eine Reihe von Liederbüchern und dazugehörende CD’s erstellt, die sich als Playback speziell für den Gesang im Altenheim und bei Treffen von älteren Menschen eignen.

Ältere Menschen singen tiefer und langsamer als junge, und sie benötigen zwischen den Zeilen und den Strophen mehr Atempausen. Dies ist bei den CD’s berücksichtigt. Für verwirrte ältere Menschen ist es oft schwierig, bei Wiederholungen im Text hin und her zu springen. Deshalb sind die Wiederholungen bei jeder Strophe ausgeschrieben.

Wir bieten die CD’s in der Instrumentalfassung oder mit Gesangstimme an. Die Gesangstimme hat eine klare Leitfunktion beim Singen. Die Gruppe und auch Einzelne können sich sowohl an der Melodieführung als auch am gesungenen Liedtext gut orientieren. So können auch Menschen problemlos mit diesen CD’s arbeiten, die von sich selbst meinen, dass sie nicht singen können.

Manchen Gruppenleitungen, die sangeskräftig sind, und die – wörtlich verstanden – lieber selbst den Ton angeben, bevorzugen die Instrumentalversion. Diese eignet sich auch gut für Ratespiele.

Bei den CD’s, bei denen nur die Refrains wirklich bekannt sind (alle Schlager-CD’s und die Schunkellieder) empfehlen wir in jedem Fall die CD mit Gesangstimme.